Im Reichtum an Naturschönheiten ist der Süden der Türkei einfach überwältigend. Herrlich lange Sandstrände, malerische Buchten und im Hintergrund das mächtige Taurusgebirge sind nur einen Teil dieser einmaligen Landschaft in der Südtürkei. Die Region erstreckt von Antalya bis zum Kap Anamur. Nicht nur bei Badeurlaubern ist dieses Gebiet, das auch Türkische Riviera genannt wird, beliebt.
Mit seinem orientalischen Flair ist die Südtürkei ein sehr interessantes Reiseland. Nebst der abwechslungsreichen Landwirtschaft mit Viehzucht, Milchproduzenten, Obst- und Gemüseanbau – auch im biologischen Anbau – hat die Südtürkei auch eine grosse Vielfalt an Kulturellem zu bieten. Lernen Sie die historischen Aspekte kennen und entdecken Sie einige der spannenden Orte, wie Pamukkale im Landesinnern mit den bekannten Kalksinterterrassen oder Finike, ein bekannter Badeort. Ob antike Theater, Thermalquellen, Teppichknüpfkunst, Sandstrände oder eine Weindegustation, die Vielfalt der Südtürkei wird Sie begeistern.
Reiseprogramm
Tag 1: Montag, 13. März 2023 (A)
Zürich – Antalya
Individuelle Anreise zum Flughafen Zürich-Kloten. Um 10:55 Uhr Abflug an Bord der Edelweiss Air von Zürich nach Antalya, Landung um 16:00 Uhr (Zeitdifferenz plus 1 Stunde).
Nach Ihrer Ankunft treffen Sie mit Ihrer lokalen, Deutsch sprechenden und fachkundigen Reiseleitung zusammen, die Sie während der ganzen Reise begleiten wird. Anschliessend Transfer zu Ihrem Hotel.
Abendessen und eine Übernachtung im Hotel an der türkischen Riviera.
Tag 2: Dienstag, 14. März 2023 (F/A)
Antalya – Finike
Heute fahren Sie Entlang der herrlichen lykischen Küste, wo sich das mächtige Taurusgebirge bis zum Meer erstreckt, nach Finike. Dies ist eines der wichtigsten Agrargebiete der türkischen Mittelmeerküste. Die erste Fachbesichtigung dieser Reise gilt einem Gemüseproduzenten, welcher in grossen Gewächshäusern hauptsächlich Tomaten anbaut. Die Türkei steht in der Tomatenproduktion weltweit an dritter Stelle. Der Anbau von Biotomaten und der Einsatz von Bienen zur Bestäubung der Tomaten findet grosse Verbreitung. Anschliessend besichtigen Sie eine grosse Zitrusfrucht-Plantage, wofür dieses Gebiet auch bekannt ist. Das heutige Programm wird abgerundet durch eine Sämlingsproduktion von Gurken, Auberginen, Tomaten, Kopfsalat, Melonen und einem Verpackungs- und Exportbetrieb. Abendessen und eine Übernachtung direkt am Meer in Finike.
Tag 3: Mittwoch, 15. März 2023 (F/A)
Finike – Pamukkale
Am heutigen Tag fahren Sie nach Pamukkale, was übersetzt Baumwollschloss bedeutet. Bewundern Sie die beeindruckenden Kalksinterterrassen, die sich über Jahrtausende durch die kalkhaltigen Thermalquellen gebildet haben und nun einem erstarrten Wasserfall gleichen. Heute ist Pamukkale ein UNESCO Welterbe. Im Anschluss besuchen Sie die etwas oberhalb der Kalksinterterrasse gelegenen Ruinen der antiken Stadt Hierapolis. Im zweiten Jahrhundert wurden Thermalbäder, Tempel und Theater gebaut, was den Ort mit seinen warmen Quellen in der Region schnell bekannt machte. Diese Region ist seit der Antike auch für seine guten Weine bekannt. Auf einem Weingut geniessen Sie eine Verkostung der regionalen Weine. Abendessen und zwei Übernachtungen in Pamukkale.
Tag 4: Donnerstag, 16. März 2023 (F/A)
Maeandertal
Pamukkale befindet sich am Rande des Maeander-Tales, eines der fruchtbarsten Regionen der Welt seit der Antike. Dadurch hat sich während der Geschichte ein reger Export (z.B. Baumwolle/Textilien, Feigen, Oliven, andere zahlreiche Gemüse- und Obstsorten) entwickelt. Der heutige Tag wird rund um diese Produkte gestaltet: Zuerst besichtigen Sie eine der grössten und ältesten landwirtschaftlichen Kooperativen der Türkei. Hier erfahren Sie viel über Feigen-, aber auch die Olivenproduktion. Danach Besuch des staatlichen Forschungsinstitutes für Baumwolle. Abendessen und Übernachtung wie am Vorabend.
Tag 5: Freitag, 17. März 2023 (F/M/A)
Pamukkale – Antalya
In diesem Gebiet haben sich auch nomadische Stämme wie die Turkmenen niedergelassen. Aufgrund ihrer Lebensart sind sie seit Jahrhunderten für ihre Teppichknüpfkunst bekannt. Heutzutage lebt dieses Handwerk besonders in Schulungszentren fort, welche Sie besuchen werden und auch die Herstellung von Naturfarben sehen werden. Auf Ihrem Rückweg zur türkischen Rivieraküste machen Sie Halt in einem kleinen Dorf, wo Sie nicht nur einen der wichtigsten Produzenten von Speisepilzen sehen, sondern auch ein gutes Beispiel für „from farm to table“ erleben können. Nach dem gemeinsamen Mittagessen, steht eine der grössten Milchproduzenten der Region auf dem Programm. Das Unternehmen gehört seit 8 Jahren zu den Top 500 Industriegiganten der Türkei, welches eine breite Palette an Köstlichkeiten von Ayran, Joghurt, Käse bis Butter anbietet. Abendessen und drei Übernachtungen in Antalya.
Tag 6: Samstag, 18. März 2023 (F/A)
Tagesausflug Serik und Perge
Heute werden Sie bei einer Samenproduktion, sowie beim grössten Exporteur für Frischblumen erwartet. Anschliessend können Sie die einzigartige antike Stadt von Perge bewundern. Von hier aus begannen die Missionsreisen des Apostel Paulus zur Verbreitung des Christentums. Ein weiterer Besuch führt Sie zu einer sehr interessanten und abwechslungsreichen Baumschule. Hier werden nicht nur tropische Früchte, wie Mango, Papaya, Drachenfrucht und Goji Berries, sondern auch Pistazien und Pekan Nüsse gezüchtet. Abendessen und Übernachtung wie am Vorabend.
Tag 7: Sonntag, 19. März 2023 (F/A)
Antalya
Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine Stadtbesichtigung von Antalya, heute der Mittelpunkt einer schnell wachsenden Tourismusregion. Erleben Sie die historische Altstadt von Antalya (Kaleici), welche entlang eines Steilküstenabschnitts und oberhalb des Yachthafens liegt. Spazieren Sie durch das Hadrians-Tor und tauchen Sie in die vielen kleinen, malerischen Gassen der Altstadt ein. Eine Flut an Sinneseindrücken bieten ausserdem die Basare, in denen nicht nur Traditionelles, sondern auch touristische Mitbringsel aller Art verkauft werden.
Anschliessend besichtigen Sie das landwirtschaftliche Forschungsinstitut, des grössten Exporteurs für Kühlhäuser, Schlachthäuser, Fischverarbeitung und Pflanzenfabriken. Das Institut wurde 1991 in Antalya von einem Maschinenbauingenieur, gegründet und in nur 30 Jahren zu einer international anerkannten Marke und einem Pionier auf dem globalen Markt für Kühlsysteme entwickelt.
Das Abschiedsabendessen geniessen Sie in einem Kebab Spezialitätenrestaurant. Übernachtung wie am Vorabend.
Tag 8: Montag, 20. März 2023 (F)
Antalya - Zürich
Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung für die letzten Einkäufe oder Erkundungen. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen in Antalya. Direktflug mit Edelweiss Air nach Zürich-Kloten (ab 16:45/an 18:20 Uhr). Ankunft in Zürich und Individuelle Heimreise.
Preise und Leistungen
- Pauschalpreis (bei einer Gruppengrösse von mind. 20 Personen): CHF 1690.00 / Person (Doppelzimmer)
- Pauschalpreis (bei einer Gruppengrösse ab 25 Personen): CHF 1640.00 / Person (Doppelzimmer)
- Pauschalpreis (bei einer Gruppengrösse ab 30 Personen): CHF 1590.00 / Person (Doppelzimmer)
- Kleingruppenzuschlag bei 15-19 Personen: CHF 150.00 / Person
- Einzelzimmerzuschlag: CHF 160.00 / Person
- Anmeldeschluss: 09. Januar 2023
Inbegriffene Leistungen:
- Flüge Zürich-Antalya-Zürich mit Edelweiss in Economy Klasse, inkl. Taxen (Stand Oktober 2022)
- Unterkunft in guten Mittelklassehotels, Basis Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, inkl. Frühstück
- 7 Abendessen (ohne Getränke)
- 1 Mittagessen (ohne Getränk)
- Alle im Programm vorgesehenen Ausflüge, sowie die fachlichen und touristischen Besichtigungen, inklusive Eintritte, sofern nicht als fakultativ bezeichnet
- Lokale, fachkundige und Deutsch sprechende Reiseleitung
- BauernZeitung Reisebegleitung ab/bis Zürich
- Ausführliche Reisedokumentation
- Agrar Reisen Jubiläumsgutschein von CHF 50 pro Person
Nicht inbegriffene Leistungen:
- An-/Abreise zum/vom Flughafen Zürich
- Alle Getränke, weitere Mahlzeiten
- Persönliche Auslagen
- Trinkgelder an lokale Reiseleitung und Busfahrer
- Einzelzimmerzuschlag CHF 160.00
- Reiseversicherungen (siehe unten)
- Alle nicht im Programm aufgeführten Leistungen
- Auftragspauschale CHF 100.00 pro Dossier
Annullationskosten- und Assistance Versicherungen:
Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Annullationskosten- und Assistance Versicherung.
Preis: CHF 77.-/Person (Deckung bis CHF 2500.-)
Jahresversicherung: CHF 139.00/Person, CHF 229.00/Familie
Wichtige Hinweise
- Nach dem Anmeldeschluss vom 09. Januar 2023 nur noch auf telefonische Anfrage. Die minimale Teilnehmerzahl beträgt 20 Personen, unter dieser Teilnehmerzahl verlangen wir einen Kleingruppenzuschlag.
- Einreisebestimmungen: Schweizer Bürger benötigen für diese Reise eine gültige ID oder einen gültigen Reisepass. Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
- Bei Abmeldungen nach dem Versand der Rechnung/Bestätigung wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 100.00 pro Person (max. CHF 200.00) erhoben.
- Programmänderungen, vor allem im Bereich der Fachbesuche, bleiben vorbehalten.
- Im Übrigen gelten die allgemeinen Reisebedingungen der AGRAR REISEN (Mitglied des Garantiefonds), welche den Richtlinien des Schweizerischen Reisebüroverbandes entsprechen.
- AGRAR REISEN ist Mitglied der Knecht-Reisegruppe, des LID sowie der Agrar-Reisebüro-Weltvereinigung ATOI.