Norwegen und die Schweiz unterscheiden sich bezüglich Lage und Grösse wesentlich. In der Landwirtschaft und der Landwirtschaftspolitik beider Länder finden sich aber sehr wohl einige Ähnlichkeiten. Beide Länder sind nicht Mitglied der EU, beide unterstützen ihre Landwirtschaft und deren vielfältigen Funktionen nachhaltig, in beiden Ländern sind fortlaufend bedeutende Änderungen in der Landwirtschaft aber auch in ihrem Stand innerhalb der Gesellschaft im Gange. Norwegens heutiger Reichtum basiert auf Erdöl und Erdgas. Lachszucht, Industrie und Tourismus sind weitere wichtige Wirtschaftszweige. Es hat einen der höchsten Lebensstandards der Welt und eine höhere Geburtenrate als andere Länder Europas. Die Landwirtschaft im südwestlichen Teil ist dank des Golfstromes und der geschützt liegenden Fjorde recht vielseitig und ertragreich, nur 1/5 der Betriebe sind Vollerwerbsbetriebe. Milchvieh-, aber auch Schaf- und Ziegen-Haltung ist weit verbreitet; Schweine- und Geflügel-Produktion konzentriert sich auf die Getreideanbaugebiete (meist Gerste und Hafer) im Süden und Osten.
Reiseprogramm
Tag 1: Donnerstag, 24. August 2023 (M/A)
Zürich – Oslo – Hamar – Brumunddal
Individuelle Anreise zum Flughafen Zürich-Kloten. Um 10:50 Uhr Abflug mit SWISS von Zürich nach Oslo, Landung um 13:15 Uhr.
Nach der Ankunft treffen Sie auf Ihre lokale, Deutsch sprechende und fachkundige Reiseleitung, die Sie während der ganzen Reise begleiten wird.
Anschliessend zwei stündiger Transfer zur Halbinsel Nes, mit gemeinsamen Mittagessen unterwegs.
In Hamar angekommen besichtigen Sie eine familiengeführte Farm, die einen kleinen "Solarpark" besitzt. 94 Sonnenkollektoren produzieren 28.000 kWh, was ca. 80% des jährlichen Strombedarfs deckt. Auf dem Hof sind 2000 Bio-Schwarzer Johannisbeersträucher zu finden. Die Beeren sind so lecker, dass sowohl der König von Norwegen wie auch Gourmetrestaurants in Oslo auf der Kundenliste des Bauern stehen. Die Bäuerin entwirft und produziert Kleidung aus Wolle, Seide, Leinen und Hanf. Die Kleider werden im Büro im ehemaligen Stall selbst entworfen, im Tenn genäht und in der Galerie im ehemaligen Kuhstall verkauft.
Kurze Weiterfahrt nach Brumunddal, Abendessen und Übernachtung im Wood Hotel, dem höchsten Holzhotel der Welt, das neu gebaut und am 1. März 2019 eröffnet wurde.
Tag 2: Freitag, 25. August 2023 (F/M/A)
Brumunddal – Gol – Geilo
Nach dem Frühstück werden Sie auf einer Farm erwartet, die ihre eigene fermentierte Forelle produziert, was zur traditionellen norwegischen Küche gehört. Auf dem Hof wird alles selbstgemacht: von der Zucht über die Schlachtung bis zur Verarbeitung. Im eigenen Hofladen werden sowohl ihre eigenen als auch Produkte anderer Lieferanten verkauft. Natürlich darf eine Verkostung nicht fehlen.
Weiterfahrt Richtung Gol. Unterwegs machen Sie einen Halt bei einem traditionellen norwegischen Bergbauernhof, wo Sie erfahren werden, wie alte Traditionen und neue Arbeitsweisen das Bergbauernleben über 100 Jahre verändert haben. Geniessen Sie die Atmosphäre und lassen Sie sich zu einer Verkostung der traditionellen Bergbauernkost nieder. Bei gutem Wetter begegnen Sie auch Nutztieren wie Kühe, Schafe und Schweine. Gemeinsames traditionelles Bergbauern-Mittagessen.
Danach besichtigen Sie die Stabkirche von Gol, welche 1995 erbaut wurde und eine getreue Nachbildung der ursprünglichen Kirche darstellt. Die ursprüngliche Stabkirche von Gol stammt aus dem 13. Jh. und befindet sich heute im Norwegischen Volkmuseum in Oslo.
Sie fahren weiter nach Geilo zu Ihrem Hotel zum Abendessen und eine Übernachtung.
Tag 3: Samstag, 26. August 2023 (F/A)
Geilo – Flåm – Bergen
Heute erwarten Sie traumhafte Landschaften von Norwegen. Zuerst unternehmen Sie eine Zugfahrt von Geilo nach Myrdal. In Myrdal steigen Sie um und nehmen die berühmte „Flåmsbanen“, eine der steilsten Eisenbahnstrecken der Welt auf Normalspur. Fast 80 % der Strecke weisen eine Steigung von 55 % auf. Die gewundenen Tunnel, die sich spiralförmig in den und aus dem Berg winden, zeugen von der geschicktesten Ingenieurskunst in der Geschichte der norwegischen Eisenbahn.
Individuelles Mittagessen unterwegs. In Flåm angekommen, nehmen Sie an einer spektakulären Bootsfahrt auf dem berühmten Nærøyfjord von Flåm nach Gudvangen teil. Der Nærøyfjord steht auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Eine Fjordkreuzfahrt durch diesen schmalen und wunderschönen Fjord wird Ihnen eine unvergessliche Erinnerung bescheren! Ankunft in Gudvangen und Weiterfahrt mit dem Bus nach Bergen. Abendessen im Hotel in Bergen, direkt am historischen Pier „Bryggen“ und zwei Übernachtungen.
Tag 4: Sonntag, 27. August 2023 (F/M/A)
Bergen
Für viele Besucher ist Bergen die schönste Stadt Norwegens. Warum das so ist? Machen Sie sich selbst ein Bild und lassen sich bei Führung von ihrem maritimen Charme verzaubern. Bergen war eine der wichtigsten Städte der Hanse. Es war bis in die 1830er Jahre die grösste Stadt Norwegens und hat eine lange maritime Geschichte in der Schifffahrt und im Finanzwesen. Während der Besichtigung besichtigen Sie Bryggen, eine der Hauptattraktionen von Bergen und Norwegen. Der Pier „Bryggen“ wurde nach dem grossen Brand im Jahr 1702 erbaut und steht auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Sie werden auch den Fischmarkt sehen, der einer der meistbesuchten Märkte Norwegens ist, auf dem Sie Meeresfrüchte, Obst und Gemüse kaufen können.
Nach dem individuellen Mittagessen werden Sie auf einem Bauernhof mit Fleischproduktion, ausserhalb von Bergen erwartet. Die Farm ist 48 Hektar gross, davon macht das Ackerland heute etwa 6 Hektar aus. Bis 1999 wurde auf dem Hof Milch produziert, mit einer Jahresquote von rund 88.000 Litern. Seither wird nur noch Rinderhaltung betrieben. Der Betrieb produziert jährlich rund 6.000 kg Rindfleisch.
Am Nachmittag fahren wir mit der Standseilbahn auf den Berg Fløien, wo Sie einen fantastischen Blick auf Bergen, die Stadt zwischen den sieben Bergen, haben.
Abendessen im Restaurant Fløien auf dem Gipfel des Berges Fløien.
Tag 5: Montag, 28. August 2023 (F/A)
Bergen – Ulvik in Hardanger – Eidfjord – Hol – Geilo
Heute fahren Sie entlang des wunderschönen Hardangerfjords nach Ulvik in Hardanger.
Besuchen Sie die Saft- und Ciderfabrik Hardanger, die sich auf einem traditionellen Obsthof in Ulvik am innersten Teil des wunderschönen Hardangerfjords befindet. Sie produzieren Apfelsaft, Apfelwein und Schnaps nach traditionellen Rezepten. Nach einer Führung auf dem Bauernhof und den Produktionsstätten erwartet Sie eine Verkostung der Produkte.
Individuelles Mittagessen.
Auf dem Weg nach Geilo werden Sie an einem Aussichtspunkt anhalten, um einen der berühmtesten Wasserfälle Norwegens, den Vøringsfossen, zu bewundern. Grosse Wassermengen stürzen 182 Meter geradewegs das Måbødalen-Tal hinab, ein enges und wildes Tal, das sich durch die grüneren Gebiete von Hardanger windet. Anschliessend fahren Sie an der Hardangervidda, Europas grösste Hochebene und den grössten Nationalpark der nordischen Region, vorbei.
Unterwegs besichtigen Sie einen familiär geführten Bergbauernhof mit Ziegenkäserei. Prestholt Geitost wurde 1989 gegründet, als die Familie Stenberg in das Dorf zog und einen Hof mit den Milchviehbetrieben übernahm. Mit sich haben sie die Käsetradition aus Osterøy in Westnorwegen mitgenommen, die sie als Ausgangspunkt für die Herstellung ihres ursprünglichen braunen Käses nutzten. Diesen stellen sie immer noch her und 2016 eröffnete der Sohn die Hol Käserei im alten Lebensmittelladen in Hol. Hier käst er elf verschiedene Käsesorten, von denen sechs das Prestholt-Logo tragen. Die Hol Käserei ist auch gleichzeitig ein lokaler Speiseladen.
Abendessen und eine Übernachtung in Geilo.
Tag 6: Dienstag, 29. August 2023 (F/A)
Geilo – Oslo
Nach dem Frühstück verabschieden Sie sich von Geilo und fahren nach Oslo. Unterwegs individuelles Mittagessen. Am Nachmittag in Oslo angekommen, geniessen Sie die freie Zeit zur Verfügung.
Abendessen und zwei Übernachtungen im Hotel in Oslo.
Tag 7: Mittwoch, 30. August 2023 (F/A)
Oslo
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der norwegischen Hauptstadt. Oslo ist die älteste der skandinavischen Hauptstädte, und ihre Geschichte reicht 1000 Jahre zurück, als die ersten Siedlungen an der Mündung des Oslofjords errichtet wurden. Bei einer Stadtführung lernen Sie gemeinsam Oslo näher kennen. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten gehören die Festung Akershus, das königliche Schloss und der Vigeland-Park mit seinen unzähligen Skulpturen. Ebenfalls im Stadtzentrum liegen das markante Rathaus, in dem alljährlich der Friedensnobelpreis verliehen wird, der Osloer Dom (Oslo Domkirke) sowie das Nationaltheater.
Individuelles Mittagessen.
Am Nachmittag Besuch des Viking Planet, Norwegens erstem digitalen Wikingermuseum, das im Juni 2019 in Oslo eröffnet wurde, mit vielen einzigartigen Erlebnissen, die auf dem Erbe der Wikinger basieren. Dies ist der Ort, um Wikinger in Oslo zu treffen. Der Viking Planet ist ein 1600 Quadratmeter grosses digitales Museum neben dem Rathaus von Oslo.
Abschiedsabendessen in einem lokalen Restaurant in Oslo. Übernachtung wie am Vorabend.
Tag 8: Donnerstag, 31. August 2023 (F)
Oslo – Zürich
Nach dem Frühstück fahren Sie zum Flughafen Oslo. Unterwegs besichtigen Sie eine junge Milchproduzentin, die 2016 mit einem modernen Stall mit Melkroboter die Produktion begann. Die Milchquote beträgt 400.000 Liter.
Mit bleibenden Erinnerungen im Gepäck fliegen Sie mit Swiss von Oslo nach Zürich-Kloten (ab 14:00/ an 16:25 Uhr). Ankunft in Zürich und Individuelle Heimreise.
Preise und Leistungen
- Pauschalpreis (bei einer Gruppengrösse von mind. 20 Personen): CHF 4150.-/Person (Doppelzimmer)
- Pauschalpreis (bei einer Gruppengrösse von mind. 25 Personen): CHF 3790.-/Person (Doppelzimmer)
- Pauschalpreis (bei einer Gruppengrösse von mind. 30 Personen): CHF 3590.-/Person (Doppelzimmer)
- Kleingruppenzuschlag bei 15-19 Personen: CHF 500.-/Person
- Einzelzimmerzuschlag: CHF 420.-/Person
- Anmeldeschluss: 5. Juni 2023
Inbegriffene Leistungen
- Flüge Zürich-Oslo - Zürich mit SWISS in Economy Klasse, inkl. Taxen (Stand Oktober 2022)
- Unterkunft in guten Mittelklassehotels, Basis Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, inkl. Frühstück
- 7 Abendessen (ohne Getränke)
- 4 Mittagessen (ohne Getränke)
- Alle im Programm vorgesehenen Ausflüge, sowie die fachlichen und touristischen Besichtigungen, inklusive Eintritte, sofern nicht als fakultativ bezeichnet
- Lokale, fachkundige und Deutsch sprechende Reiseleitung
- BauernZeitung Reisebegleitung ab/bis Zürich
- Ausführliche Reisedokumentation
- Agrar Reisen Jubiläumsgutschein von CHF 50 pro Person
Nicht inbegriffene Leistungen
- An-/Abreise zum/vom Flughafen Zürich
- Alle Getränke, weitere Mahlzeiten
- Persönliche Auslagen
- Trinkgelder an lokale Reiseleitung und Busfahrer
- Einzelzimmerzuschlag ab CHF 420.00
- Reiseversicherungen (siehe unten)
- Alle nicht im Programm aufgeführten Leistungen
- Auftragspauschale CHF 100.00 pro Dossier
Annullationskosten- und Assistance Versicherungen:
Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Annullationskosten- und Assistance Versicherung.
Preis: CHF 119.-/Person (Deckung bis CHF 4500.-)
Jahresversicherung für CHF 139.-/Person oder CHF 229.-/Familie
Wichtige Hinweise
- Die Teilnehmerzahl für diese Reise ist beschränkt, eine möglichst frühzeitige Anmeldung ist daher empfehlenswert. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Nach dem Anmeldeschluss vom 05. Juni 2023 nur noch auf telefonische Anfrage. Die minimale Teilnehmerzahl beträgt 20 Personen, unter dieser Teilnehmerzahl verlangen wir einen Kleingruppenzuschlag.
- Einreisebestimmungen: Schweizer Bürger benötigen für diese Reise eine gültige ID oder einen gültigen Reisepass.
- Bei Abmeldungen nach dem Versand der Rechnung/Bestätigung wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 100.00 pro Person (max. CHF 200.00) erhoben.
- Zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr können Annullationskosten bis zum vollen Reisepreis entstehen. Details gemäss den „Allgemeinen Vertrags- und Reisebedingungen der AGRAR REISEN“, welche der Rechnung beiliegen werden.
- Der Abschluss einer Annullationskostenversicherung ist daher dringend zu empfehlen (bitte Anmeldetalon beachten). Damit sind Sie gegen die folgenden Risiken versichert: Annullation (z.B. wegen Unfall oder Krankheit) sowie Assistance/Extrarückreise.
- Programmänderungen, vor allem im Bereich der Fachbesuche, bleiben vorbehalten.
- Im Übrigen gelten die allgemeinen Reisebedingungen der AGRAR REISEN (Mitglied des Garantiefonds), welche den Richtlinien des Schweizerischen Reisebüroverbandes entsprechen.
- AGRAR REISEN ist Mitglied der Knecht-Reisegruppe, des LID sowie der Agrar-Reisebüro-Weltvereinigung ATOI.