Danach untersuchten die Forscher die Biomasse, die Stickstoffverfügbarkeit im Boden sowie die Zusammensetzung der Pflanzengemeinschaft und der Mikroben im Erdreich. Zudem beobachteten sie die Erholung der Parzellen während zehn Monaten.
Ein Resultat daraus: Für die Resistenz gegen Trockenperioden und die Erholung danach sind insbesondere die unterschiedlichen Wachstumsstrategien der Pflanzen zentral. Unabhängig davon, wie viel Biomasse eine Wiese produziert, erhöhen langsam wachsende Kräuter die Resistenz während der Dürre.
lid