Für den Vorstand der Kleinbauern-Vereinigung (VKMB) sei der Fall klar, heisst es in einer Mitteilung. Man habe einstimmig die Ja-Parole zur bevorstehenden Abstimmung zur Konzernverantwortungs-Initiative beschlossen. Die Verantwortung der Schweiz und auch der Landwirtschaft höre nicht an der Landesgrenze auf.
Eine Selbstverständlichkeit
Dass Schweizer Konzerne für Schäden geradestehen, die durch ihre Profite auf Kosten von Menschen und Umwelt entstehen, ist aus Sicht der VKMB eine Selbstverständlichkeit. Das betreffe auch die Landwirtschaft, z. B. über die Praktiken vom Schweizer Agrochemie-Konzernen. Diese würden bis heute nachweislich gesundheitsschädigende und in der Schweiz und Europa nicht mehr zugelassene Pflanzenschutzmittel in Entwicklungsländer an Bäuerinnen und Bauern verkaufen – Dies, ohne sie über die Risiken aufzuklären.
Bauernverbands-Parlament empfiehlt die Nein-Parole zur Konzernverantwortungs-Initiative
21.09.2020
Die Landwirtschaftskammer, das Parlament des Schweizer Bauernverbands, hat mit klarer Mehrheit die Ablehnung der Konzernverantwortungs-Initiative beschlossen. Ein Antrag auf Parolenverzicht scheiterte klar.
Artikel lesen
Die Landwirtschaftskammer (Laka) des Schweizer Bauernverbands (SBV) empfiehlt mit klarer Mehrheit ein Nein zur Konzernverantwortungs-Initiative (KVI), die im November zur Abstimmung kommt.
Kein Potenzial für Mehrheiten mit Links-grün
Ein Antrag auf den Parolen-Verzicht wie er bei früherer Gelegenheit bei eher landwirtschaftsfernen Abstimmungen beschlossen worden war, fiel nicht auf fruchtbaren ...