Bei der regenerativen Landwirtschaft geht es nicht nur um den Humusaufbau. Wichtig ist auch das Verhältnis der Nährstoffe im Boden und die Pflanzen-Physiologie.
Artikel lesen
Das Ziel der regenerativen Landwirtschaft seien im Kern drei Punkte: Humus wiederherstellen, das mikrobielle Leben im Boden erhalten und einen hohen Nährstoffgehalt in der Ernte erreichen. So erklärten es Friedrich Wenz und Dietmar Näser am Bio-Ackerbautag 2019 auf dem Schwand in Münsingen BE. Wenz begründete sein Interesse an diesem Ansatz mit seinen eigenen eigenen Erfahrungen. Er habe gemerkt, ...