Lange war unklar, ob die Infoveranstaltung trotz der Corona-Pandemie würde stattfinden können. Nun wurde entscheiden, dass der Anlass unter Auflagen am 24. Juni 2002 durchgeführt wird, wie der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverein SBLV mitteilt.
Der Anlass finde wahlweise am Morgen von 9 bis 11 Uhr oder nachmittags von 14 bis 16 Uhr am BBZ Pfäffikon SZ, Schützenstrasse 15 statt. Dabei gibt es Informationen zum Anmeldeverfahren, zur Projektarbeit und zur Schlussprüfung.
Auf Wunsch mit Maske
Die Hygiene- und Abstandsmassnahmen werden eingehalten, auf Wunsch werden auch Masken abgegeben. Weiter werden die Koordinaten der Teilnehmerinnen erfasst.
Vor allem für den Nachmittagstermin hat es noch freie Plätze. Da die Teilnehmerzahl beschränkt ist, wird um eine Anmeldung gebeten (siehe Kasten).
Die nächsten Infoveranstaltungen finden am 22. Januar sowie am 25. Januar 2021 statt, jeweils im Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg, Gränichen AG.
Weitere Informationen und Anmeldung
Teilnehmerinnen, die sich bereits vor dem 8. Mai 2020 angemeldet haben, werden gebeten, ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung zu ergänzen oder sich per Telefon bei Eveline Wittich zu melden: 056 441 12 63 (erreichbar mittwochs und freitags).
Zur Anmeldung: www.landfrauen.ch/bildung > oben rechts auf das weisse Plus-Zeichen im dunkelrosaroten Balken klicken.
Ausbildung: Bäuerin ist nicht gleich Landwirtin
11.03.2020
Es gibt auch männliche «Bäuerinnen» und nicht jede Bauersfrau ist eine Landwirtin – hier erfahren Sie, warum.
Artikel lesen
Die Bezeichnung für Frauen, die in der Landwirtschaft tätig sind, sorgt immer wieder für Verwirrung bei Menschen von ausserhalb dieses Berufsfelds. Wichtig ist zu wissen, dass Bäuerin und Landwirtin jeweils eine eigene Ausbildung sind.
Der Weg zur Landwirtin
Die Ausbildung zum Landwirten oder zur Landwirtin mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) dauert drei Jahre. Während dieser Zeit wohnen ...