Was bisher gang und gäbe war, findet dieses Jahr nicht statt. Es sei dem Organisator überlassen, ob er am Esaf auch ein Hornusser-Fest durchführt, erklärt Bruno Ryser von der Geschäftsstelle des Eidgenössischen Hornusser-Verbands. In Hornusser-Kreisen bedauere man den Entscheid, sagt Ryser. Mit den Organisatoren des Esaf 2022 in Pratteln BL sei man aber bereits im Gespräch. Wie bis anhin sollen dort 20 Mannschaften starten können. Ein besonderes Erlebnis für alle, die aktiv dabei sein dürfen. Die meisten Hornusser erleben dies nur einmal während ihrer Karriere.
Ideal ist zäh, fest und elastisch
18.05.2019
Training, Talent und gutes Material entscheiden über die geschlagenen Weiten beim Hornussen. Ganz wichtig ist das richtige Träf, das Abschlagsstück.
Artikel lesen
Hart und trotzdem elastisch, das sei das Geheimnis eines guten Träfs, erklärt Beat Grunder. Er ist Schreiner, Träf-Hersteller und leidenschaftlicher Hornusser bei der Hornusser-Gesellschaft Wäseli in Utzigen BE.
Mit 300 Stundenkilometern
Volle Konzentration und ein wenig Mut zum Risiko: Den Stecken aus Karbonfasern über die Schulter geschwungen, holt der Hornusser zum Abschlag aus. Das Träf, das ...