Das neue gentechnische Verfahren könnte den Pflanzenschutzmittel-Einsatz reduzieren. Es ist aber nach wie vor verboten. Bruno Studer, Professor für Molekulare Pflanzenzüchtung an der ETH Zürich, erklärt, wie die Landwirtschaft vom neuen Pflanzenzüchtungsverfahren profitieren könnte.
Artikel lesen
Vor drei Wochen haben die französische Mikrobiologin Emmanuelle Charpentier und US-Biochemikerin Jennifer Doudna die höchste wissenschaftliche Ehrung erhalten: den Nobelpreis für Chemie für ihre Entdeckung «CRISPR/Cas». Die NZZ am Sonntag betitelt es als eine «Zeitwende in der Pflanzenzucht», die zuvor als undenkbar galt. Ein Züchtungswerkzeug, das die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung in ...