Im thurgauischen Rheinklingen wird dieses Jahr mit einem GPS-gesteuerten Roboter gesät und gejätet. Das soll die Handarbeit bei Bio-Zuckerrüben reduzieren – noch gibt es aber Verbesserungspotenzial.
Artikel lesen
Am 27. März hatte Helga ihren ersten Arbeitseinsatz auf dem Betrieb von Biobauer Daniel Vetterli. Helga, so nennt Vetterli den vollautomatischen Sä- und Jätroboter, der dieses Jahr bei ihm und drei weiteren Bauern – zwei in Rheinklingen und einer in Oberstammheim – Zuckerrüben sät und später jätet. «Es handelt sich hier um einen Testversuch», erklärt Vetterli auf dem Feld, während der ...