Mit einem lauten Knall entweicht dem Gerät eine weisse Wolke. Beat Betschart, stellvertretender Feuerwehrkommandant der Stadt Fribourg und Ausbildner bei der kantonalen Gebäudeversicherung Fribourg, demonstriert einen CO2-Feuerlöscher. Seine Zuhörer sind nicht etwa Feuerwehrleute, sondern Bäuerinnen, die eine Weiterbildung des landwirtschaftlichen Instituts Grangeneuve besuchen. 

Temperatur senken und kein Sauerstoff 

«Der Vorteil dieses Feuerlöschers ist, dass er keinen Schmutz macht», erklärt Beat Betschart. Der Grund für die weisse Wolke ist folgender: Kohlendioxid entweicht und kühlt dabei auf  –72°C ab. Damit sind zwei wesentliche Punkte zur Feuerbekämpfung erreicht: Die Temperatur wird gesenkt und dem Feuer fehlt der Sauerstoff. «Durch die tiefe Temperatur des Gases können bei Kontakt Erfrierungen entstehen. Ausserdem müssen Sie anschliessend gut lüften. CO2 ist schwerer als Luft und senkt sich zu Boden, für Haustiere und Kleinkinder kann das sehr gefährlich sein», fährt Betschart fort. 

Keine wertvollt Zeit verlieren

Als Nächstes zeigt der Fachmann ein Video mit einer Echt-
simulation einer Brandentwicklung: ein Sofa mit Kissen, die Balkontüre steht offen, innerhalb kürzester Zeit lodern Flammen auf und eine gewaltige Rauchentwicklung ist im Gange. Nach vier Minuten brennt die ganze Inneneinrichtung lichterloh. Das Bild nach dem Löschen ist erschütternd: alles verkohlt. «Es ist wichtig, dass keine wertvolle Zeit verloren geht, bis die Feuerwehr gerufen wird», sagt Beat Betschart mit Nachdruck.

 

Kleinlöschgeräte richtig hanhaben

Kurse zum Handhaben von Kleinlöschgeräten bieten je nach Region die kantonalen Gebäudeversicherungen, Löschgeräteverkäufer oder die Feuerwehr an.

 

Den Feuerlöscher senkrecht halten

Nach dem anschaulichen Theorieblock geht es nach draussen ans praktische Üben. «Ganz wichtig ist, dass wir den Feuerlöscher senkrecht halten, nur so entleert sich die ganze Ladung. Eine solche reicht für einen Löschvorgang von zirka 20 bis 25 Sekunden», erklärt Beat Betschart und zeigt gleichzeitig vor: Er nähert sich geduckt dem Übungs-Feuer, löscht in Windrichtung sowie von unten nach oben.

Löschdecke über den Rand schieben

Dann «brennt eine Fritteuse». Die Teilnehmerinnen löschen das Feuer mit einer Löschdecke. Es ist wichtig, diese möglichst über den Fritteusenrand zu schieben und nicht von oben überzustülpen. Nicht vergessen darf man, das Gerät vom Strom zu trennen, sprich den Stecker zu ziehen. «Und nachher nicht unter die Decke gucken, sonst beginnt es wieder zu brennen», weiss der Ausbildner. Damit ihm das auch alle glauben, hebt er die Decke ein wenig an und das Feuer lodert sofort wieder auf.