Gemäss einer aktuellen Umfrage der Schwingerzeitung «Schlussgang» unter den Online-Nutzern ist Giger Samuel der Topfavorit, bedrängt wird er vom Zuger Reichmuth Pirmin. Es folgen Wicki Joel und Orlik Armon sowie Aeschbacher Matthias und Stucki Christian. Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest geht in Zug in die 45. Runde. Zug war bereits Gastgeber in den Jahren 1943 und 1961. Erfolgreichste Schwingerkönige sind Abderhalden Jörg, Hunsperger Rudolf und Stucki Hans (je drei Mal).
Erfolglose Innerschweizer
Bei den Verbänden schwangen die Berner mit bereits 26 Siegen klar obenauf. Es folgt die Nordostschweiz (12), Nordwestschweiz (5) und Südwestschweiz (2). Der grosse Innerschweizer-Verband holte einen einzigen Königstitel (Knüsel Harry, 1986, Sion). Karl Meli ist mit neun eidgenössichen Kränzen in dieser Kategorie Rekord-Teilnehmer. Von den noch aktiven Schwingern fällt Forrer Arnold mit bereits sechs eidgenössischen Kränzen auf.
ESAF 2019: Rasch 350 000 Besucher auf dem Hof der Familie Freimann
18.08.2019
Kommende Woche findet das «Eidgenössische» statt. Die Vorbereitungen laufen seit Jahren. Mittendrin der Hof der Familie Freimann.
Artikel lesen
Möchte er das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (Esaf) nochmals bei sich, quasi auf dem Hof? «Nein, sicher nicht», sagt der Zuger Landwirt Philipp Freimann lachend, aber auch bestimmt. Nicht, weil er mit den Verantwortlichen des Esaf keine gute Zusammenarbeit gepflegt hätte, aber etwas in dieser Grössenordnung, das mache man genau einmal im Leben. Der gigantische Grossanlass – vom 23. bis 25. ...