Agroforst und Permakultur, Weihnachtsweg, Biodiversität mit Abenteuer, Pilze, Hofladen, mobiles Café und Milchschafe für Bern waren Ideen der neuen Agripreneure, wie das Inforama mitteilt. Alle Projekte zeigten eine hohe Innovationskraft und seien realistisch für eine erfolgreiche Umsetzung.
Permakultur und Weihnachtsweg ausgezeichnet
Als Projekt mit der grössten Innovation wurde Agroforst und Permakultur von Daniel Günter aus Thörigen ausgezeichnet. Ein Spezialpreis ging an das bereits realisierte Projekt Zelgli Weihnachtsweg von Nicole Reusser aus Biezwil.
Der Weg zum Agriprenuer
Die Weiterbildung zum Agripreneuer umfasste 6 Kurstage. Die Teilnehmenden erhalten ein Coaching, damit ihre Projekte realisiert werden können. Neben der Innovation stehen die Finanzierung und das Marketing im Zentrum der Weiterbildung
Aus- und Weiterbildungswege in der Landwirtschaft – Die Übersicht über das duale Bildungssystem der Schweiz
10.02.2020
Das duale Bildungssystem der Schweiz hält viele Wege offen. Möglich ist praktisch alles – sofern man sich die Zeit nimmt.
Artikel lesen
Auf einen Blick
Weiterbildungsmöglichkeiten: Höhere Berufsbildung
Weiterbildungsmöglichkeiten: Fachhochschulen und Hochschulen
Die Landwirtschaft war und ist ein komplexes Geschäft. Schon vor über 2000 Jahren hielt der Römer Lucius Junius Moderatus Columella fest: «Wer sich der Landwirtschaft widmen will, muss wissen, dass er von allen Dingen Sachkenntnis, Zahlungsfähigkeit und ...