Mit den Beleaf-Produkten habe man vor einem Jahr eine Antwort auf die steigende Nachfrage nach veganen Produkten lanciert und gleichzeitig eine Schweizer Alternative zu importierten Joghurts und Co. auf Pflanzenbasis geschaffen, heisst es in einer Mitteilung von Emmi.
Swissness als wichtiges Kriterium
Zwar stammen die Mandeln, aus denen Drinks und Joghurts bestehen nicht aus der Schweiz, die Produkte werden aber hier hergestellt. Die Schweizer Herstellung sei ein wichtiges Argument, das für beleaf spreche – und Swissness daher auch ein entscheidendes Kriterium bei der Suche eines Markenbotschafters gewesen.
Stefanie Heinzmann passt
«Die 31-jährige Schweizer Pop- und Soulinterpretin passt mit ihrem bewussten Lebensstil und ihrer Bekenntnis zu einer flexitarischen Ernährung ideal zu Beleaf.» Heisst es bei Emmi. Sie wolle das steigende Bewusstsein für Ernährung unterstützen und freue sich über die Partnerschaft, wird Stefanie Heinzmann zitiert.
Ab dem kommenden Frühling ist eine umfassende Kampagne geplant. Der Fokus auf die Schweizer Herkunft solle verstärkt thematisiert werden.
Emmi will mit «oft länger gut»-Hinweis Food Waste verhindern
13.05.2020
Der Zusatz «oft länger gut» soll auf die Bedeutung von Mindesthaltbarkeits-Daten hinweisen. Sinnlos sind solche Daten aus Sicht von Emmi aber nicht.
Artikel lesen
Food Waste ist in der Schweiz ein grosses Problem. Mindesthaltbarkeits-Daten sind ein Teil davon, jedenfalls, wenn man es damit allzu genau nimmt. So sind Lebensmittel häufig auch nach Erreichen dieses Datums noch geniessbar.
Verdorbenes erkennt man schnell
Gerade Milchprodukte sind laut Emmi oft über das Mindesthaltbarkeits-Datum hinaus bedenkenlos konsumierbar. Darauf soll der Hinweis «oft ...