Bei der Selbstkontrolle wird der Selbstverantwortung ein hoher Stellenwert eingeräumt. Jeder Betrieb muss das Konzept auf sich zuschneiden. Durch die übersichtliche, farbliche Gestaltung des Ordners «Selbstkontrolle in der Direktvermarktung und Gästebewirtung» ist es möglich, sich einfach und schnell, die nötigen Formulare zusammenzustellen. Es gibt sie zu den Themen Reinigung, Hygiene und Rückverfolgbarkeit. Ebenso enthält der Ordner Kontrollformulare zur Gefahrenanalyse und für die Betriebsbeschreibung.
Fixfertige Merkblätter
Die Merkblätter zu Themen wie Personalhygiene, Umgang mit Lebensmitteln oder Zubereitung von Nahrungsmitteln sind mit witzigen Comics versehen. Die Idee dahinter ist, dass diese Merkblätter auch im Betrieb aufgehängt werden können.
Alle benötigten und wichtigen Adressen
Ebenfalls im Ordner enthalten ist die Broschüre «Gesetzliche Bestimmungen in der Direktvermarktung». Diese geht detailliert auf das Lebensmittelgesetz ein. Dazu finden sich in dieser Broschüre alle wichtigen Adressen, die beim Erstellen eines Selbstkontrollkonzeptes weiterhelfen.
Bestellinfos
Ordner «Selbstkontrolle in der Direktvermarktung und Gästebewirtung», Ausgabe 2020, Agridea, Fr. 25.--. Zu bestellen unter: www.agridea.ch
Wer lieber am Bildschirm arbeitet, für den gibt es die Anleitungen und Formulare auch in digitaler Form unter: www.agripedia.ch
Direktvermarktung: Mit kreativen Ideen den Verkauf im Hofladen steigern
01.05.2020
Ein Hofladen muss stimmig sein und zur Bauernfamilie und zum Hof passen. Sich in die Kunden «hineinzudenken» lohnt sich. Spiel-Angebote für Kinder sowie «Probiererli» entspannen die Eltern und animieren zum Kauf.
Artikel lesen
Die Zeit ist vorbei, als auf einem Tisch in einer Ecke der Tenne ein paar Produkte des Hofs verkauft wurden. Die Hofläden sind aus ihrem Dornröschen-Dasein erwacht. Es gibt unzählige Hofläden, die sehr gut frequentiert sind. Gerade auch in der jüngsten Zeit. «Man» besinnt sich wieder auf echte, unverfälschte Produkte ohne Hilfsstoffe. Vor allem Frauen jeden Alters überlegen sich zunehmend, was sie ...