Die Gesamtverkäufe von Emmentaler AOP konnten 2020 um fünf Tonnen auf 17'468 Tonnen gesteigert werden, schreibt Emmentaler Switzerland in einer Mitteilung. Dies sei in Anbetracht der aktuellen Coronapandemie für ein stark exportabhängiges Produkt wie den Emmentaler AOP – über 60% des Emmentaler AOP werden exportiert – ein sehr gutes Resultat. Umso mehr, da die Richtpreise per 1. April 2020 zusätzlich erhöht worden seien.
Schweizer lieben Emmentaler
Am stärksten habe sich das Wachstum des Emmentaler AOP im Inland gezeigt. Mit einem Plus von 219 Tonnen erhöhten sich die Verkäufe in der Schweiz um 4.8 Prozent. Nach dem notwendigen Lagerabbau 2019 und der damit zusammenhängenden Reduktion der Herstellmenge konnte im vergangenen Jahr auch die Emmentaler AOP-Produktion wieder deutlich erhöht werden. Die Produktionsmenge stieg um 5.4 Prozent auf über 17'200 Tonnen.
Emmentaler-Käse: Die gute Arbeit wirkt
18.04.2020
Die Exporte des Emmentaler AOP verlaufen noch gut. Wegen der Corona-Krise bleibt die Lage aber angespannt. Pierre-André Pittet redet im Interview über die Zukunft des Emmentalers.
Artikel lesen
Die Gesamtverkäufe von Emmentaler-AOP-Käse haben sich seit dem letzten Jahr stabilisiert, die Exporte verlaufen positiv. Italien ist immer noch das Land, welches am meisten Emmentaler importiert. Aber auch Deutschland, Frankreich und die Beneluxstaaten sind wichtige Abnehmer für den Klassiker aus der Schweiz.2500 Milchlieferanten, 111 Emmentaler-AOP-Käsereien und15 Handelsfirmen sorgen dafür, dass ...