Seit einigen Tagen laufen die Obstpressen in vielen Mostereien wieder auf Hochtouren und produzieren Most aus Äpfeln und Birnen, schreibt der SOV in einer Mitteilung. Die Qualität des Saftes sei in diesem Jahr ausgezeichnet.
«Obstsaft frisch ab Presse» steht dabei für eine Mischung von trübem Apfel- und Birnensaft, wobei die Apfel- und Birnensaftanteile schwanken. Knapp 80'000 Tonnen Mostobst wird in dieser Saison verarbeitet. Die Mostereien haben teilweise noch grosse Lagerbestände, schreibt der SOV.
Mostobst: SOV erwartet durchschnittliche Ernte
20.08.2020
Die Mostobsternte soll laut dem Schweizer Obstverband (SOV) mit geschätzten 80'000 Tonnen dieses Jahr durchschnittlich ausfallen. Die Richtpreise bleiben bleiben unverändert, der Rückbehalt starte aber aufgrund der Lagerbestände hoch.
Artikel lesen
Die gewerblichen Mostereien erwarten in diesem Jahr 71'493 Tonnen Mostäpfel, davon seien rund 3'095 Tonnen Bio und 68'398 Tonnen «Suisse Garantie», schreibt der SOV in einer Medienmitteilung. Damit liege diese um zwei Prozent unter dem Vierjahres-Durschnitt. Zusätzlich werden 7683 Tonnen Mostbirnen erwartet. Die Übermenge im Tafelmarkt schätzt der SOV auf 16'153 Tonnen.
Flexibles Rückhaltesystem ...