Es gab 2019 weniger Stamm- und Industrieholz. Der Borkenkäfer hinterlässt vor allem Nadelenergieholz, das zu tieferen Preisen verkauft werden kann.
Artikel lesen
Im Vergleich zum Jahr 2018, in dem wegen Käferbefalls und Stürmen eine Rekordmenge Holz geerntet worden war, war die Holzernte im vergangenen Jahr um 11 Prozent tiefer. Damit bewegt sich die Menge mit 4,6 Millionen Kubikmeter im Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2017, schreibt das Bundesamt für Statistik zur Schweizerischen Forststatistik 2019.
Veränderung in den Holzsortimenten
Die ...