Feldhasen und diverse selten gewordene Vogelarten profitieren von gut vernetzten Farbtupfern im Kulturland. Schäden verursachen die Feldhasen kaum.
Artikel lesen
Eine Kulturlandschaft, wo es im Ackerland viele Buntbrachen und andere Lebensräume wie Hecken oder Steinhaufen gibt, bietet verschiedenen Arten Nahrung und Unterschlupf. Ein gutes Indiz dafür, dass die Aufwertung einer landwirtschaftlich genutzten Region mit Biodiversitätsflächen funktioniert, ist der Feldhase. Denn mit ihm kommen auch diverse andere Tiere und Pflanzen, teilt die Vogelwarte ...