Auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert Inhalte und Werbung anzuzeigen. Unser Angebot finanziert sich über Werbung. Indem Sie die Seite nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Haben Sie Fragen? Infohotline: 031 958 33 33 Montag bis Freitag 8:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr
Anmeldung
Sie konnten sich erfolgreich anmelden.
Jedoch haben Sie kein gültiges (aktives) Online-Abo mehr.
Ein neues Abo zu aktivieren ist ganz einfach. Gewünschtes Produkt auswählen und im Warenkorb abschliessen. Sie brauchen sich nicht neu zu registrieren.
Neues Abo abschliessen
Passwort ändern
Die Landwirte in Deutschland fordern mehr Wertschätzung durch die Gesellschaft und gehen auf die Strassen. Rund 1000 Teilnehmer erwartet die Verbindung «Land schafft Verbindung», an der Hauptkundgebung in Hamburg.
Die Landwirte haben genug und gehen auf die Strassen. (Bild Facebook / Land schafft Verbindung - Link: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=2973024232717588&set=pcb.2973020412717970&type=3&theater)
In ganz Deutschland gehen die Landwirte heute (5. März 2020) auf die Strassen. Sie wehren sich gegen die Verschärfung der Düngeverordnung, das Insektenschutzpaket, die Marktmacht des Detailhandels und fordern mehr Wertschätzung von der Gesellschaft.
Rund 1000 Teilnehmer in Hamburg
Bereits am frühen morgen blockierten etwa 50 Landwirte das Lidl-Zentrallager in Emstekerfeld, wie die Newsplattform topagrar berichtet. In Hamburg erwarteten die Organisatoren «Land schafft Verbindung» rund 1000 Teilnehmer. In Bremen sollen um 15 Uhr etwa 100 Traktoren vor dem Deutschen Milchkontor am Flughafen auffahren. Zudem treffen sich in Kiel vor dem Landeshaus rund 1000 Demonstrierende.
Demonstrationen in ganz Deutschland
Weitere Demonstrationen gibt es laut der Newsplattform in Mainz (rund 600 Landwirte und Winzer), Dresden (1500 Traktoren), Ansbach, München (100 Traktoren und 400 Teilnehmer) und vor dem Umweltbundesamt in Dessau.
Unter den folgenden Hashtags finden Sie die neusten Bilder und Diskussionen zu den Demonstrationen: #bauerndemo #landschafftverbindung #bauern.
Bauernproteste in Deutschland: Interview mit einer Organisatorin
18.11.2019
Johanna Mandelkow erzählt von den Anliegen, Erfolgen und der Organisation der Bauernproteste in Deutschland.
Artikel lesen
Zu den Demonstrationen in Deutschland rief die Bewegung "Land schafft Verbindung" auf. Johanna Mandelkow war eine der Gründer dieser Organisation.
BauernZeitung: Die Land schaft Verbindung ist eine sehr junge Bewegung. Innert einem Monat erhielt die Gruppe auf Facebook 10'000 Follower. Haben Sie damit gerechnet?
Johanna Mandelkow: Nein auf keinen Fall, es war atemberaubend, wie schnell alles ...
Die Leserreise führt vom 15. – 22. Mai 2021 von der Hansestadt Hamburg durch Schleswig-Holstein nach Dänemark und endet in Kopenhagen. Beide Städte liegen am Wasser, sind sehr bedeutende Hafenstädte und haben als höchst attraktive Tourismus-Destinationen sehr viel zu bieten an imposanten Bauwerken, Kultur und Lebensstil.
Wir laden Sie ein vom 25. bis 30. Mai 2021, lokale Betriebe und Ihre Kollegen kennen zu lernen – mit ihren typischen Produkten.
Rund 50’000 Bauernbetriebe in der Schweiz produzieren Lebensmittel für die Bevölkerung und pflegen die Kulturlandschaften. Ob Tal- oder Bergbetrieb, Milchkuh- oder Schafhaltung, Weizenfeld, Obstanlage oder artenreiche Bienenweide – die Schweizer Landwirtschaft ist vielfältig. Sie ist zudem ein wichtiger Pfeiler für die vor- und nachgelagerten Bereiche und damit die gesamte Ernährungswirtschaft. Entdecken Sie mit uns auf einer Kurzreise die nahegelegene Landwirtschaft sowie lokale Spezialitäten und besuchen Sie die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Regionen.
Wir haben für Sie in dieser speziellen Zeit eine Agrar Reise zusammengestellt, die trotz der aktuellen Lage mit den nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu geniessen ist. Für uns steht an oberster Stelle, dass sich unsere Gäste wohlfühlen und die Reise sorglos erleben können. Wir freuen uns, Sie auf dieser Reise begrüssen zu dürfen!
Faszinierende Landschaften, mittelalterliche Städte, vielseitige, traditionelle und moderne Landwirtschaft, freundliche Menschen, Lebenslust wie im Süden. Zu entdecken vom 5. bis 12. Juni 2021 in Lettland und Estland.