Trotzdem zieht der Schweizer Obstverband (SOV) eine positive Erntebilanz, wie er in einer Mitteilung schreibt. Die Qualität des Mostobstes sei gut. Der definitive Rückbehalt für die Mostäpfel betrage 5 Franken und für Mostbirnen 4 Franken pro 100 Kilogram.
Weniger als geschätzt
Die geschätzte Menge lag bei 85 920 Tonnen Mostobst. Dies ist um einiges weniger, als die tatsächliche Ernte von 53811 Tonnen. 1272 Tonnen Mostäpfel wurden exportiert. 


8.5 Prozent biologische Produktion
91.5 Prozent der gesamten Ernte wurden mit den Produktionsmethode Suisse Garantie (SGA) und konventionell produziert. 8.5 Prozent der Ernte wurde nach biologischen Methoden produziert.

Perfektes Obst gibts nicht von allein
08.09.2019
Die Obstproduzenten machten Werbung am Aargauer Apfelfest für ihre Produkte, zeigten aber auch den Aufwand dahinter.
Artikel lesen
Es steckt viel Arbeit in einem Apfel, der gut schmeckt, schön aussieht und lagerfähig ist. «Das möchten wir den Konsumenten am Apfelfest zeigen», erklärte OK-Präsident Thomas Schwarz am vergangenen Wochenende in Lupfig AG.
Ideale Gastgeber
Der zentral gelegene Loorhof mit seiner guten Infrastruktur und vor allem mit der engagierten Gastgeberfamilie Suter war ein idealer Standort. Am Donnerstag ...