15 Monate dauerte die sanfte Renovation und der Umbau des Kaupzinerklosers in Stans NW. Nun ist das Culinarium Alpinum fertiggestellt und feierlich eröffnet worden.
Speisen, lernen, übernachten und entdecken
Das Angebot des Culinariums ist vielfältig, wie es in einer Mitteilung zur heutigen Eröffnung heisst. Im Restaurant werden Speisen aus regionalen Produkten serviert, 14 Herbergezimmer laden zur stilvollen Übernachtung ein. Hinzukommen Sehenswürdigkeiten wie der Alpsprinzkeller, ein Klosterladen und die Schulküche.
Auch Kurse kann man im Culinarium besuchen. Dabei dreht sich ebenfalls alles um regionale Produkte, seien es Wildfische, Sauerteigbrot oder heimische Edelbrände. Ebenfalls im Angebot sind Kurse zum Thema Labels und dem Umgang damit oder Story- und Historytelling.
Regionalität als grosses Thema
Ziel des Culinarium Alpinums ist es, das Bewusstsein für die alpine Regionalkulinarik schweizweit und auch über die Landesgrenze hinaus zu stärken. Man strebe eine «wertbringende regionale Entwicklung» an, sowohl für einzelne Betriebe als auch die ganze Region.
Weitere Informationen: Culinarium-alpinum.com
Culinarium im Kloster auf Kurs
01.03.2019
Im ehemaligen Kapuzinerkloster in Stans soll ein Kompetenzzentrum für alpine Regionalkulinarik entstehen. Dieses soll Produktion und Gastronomie näher zusammenbringen.
Artikel lesen
Das "Kompetenzzentrum für alpine Regionalkulinarik" sei auf Kurs, in rund einem Jahr soll die erste Etappe eröffnet werden, im Herbst 2020 dann das ganze Culinarium Alpinum. Dies verkündete Projektkoordinator Dominik Flammer anlässlich der Generalversammlung der Biobauern Ob- und Nidwalden. "Es gibt Leute, die schon etwas ungeduldig werden", berichtete der Foodscout und Buchautor (Das kulinarische ...