Werden Bäume nach Stürmen, Bränden oder einem Borkenkäferbefall nicht weggeräumt, spriesst und gedeiht eine grosse Vielfalt an Pflanzen und Insekten. Das haben WSL-Forschende gemeinsam mit Kollegen anhand einer weltweiten Datensammlung herausgefunden.
Artikel lesen
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) schaute sich Wälder nach natürlichen Störungen aus aller Welt an. Sie überprüften, wie es sich auf die Artenvielfalt auswirkt, wenn der Mensch nach natürlichen Störungen aufräumt - eine gängige Praxis in vielen forstwirtschaftlichen Betrieben.
90 Prozent blieben erhalten, wenn ...