Der Prix Lignum zeichnet seit 2009 im Dreijahresrhythmus den innovativen, hochwertigen und zukunftsweisenden Einsatz von Holz in Bauwerken, im Innenausbau, bei Möbeln und künstlerischen Arbeiten aus, wie Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz in einer Mitteilung schreibt.
Trägerschaft erweitert
Neu sind 2021 neben der Lignum und dem Aktionsplan Holz des BAFU auch die beiden Verbände Holzbau Schweiz und Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten Träger des Preises.
In fünf Grossregionen der Schweiz werden je ein erster, zweiter und dritter Rang sowie eine begrenzte Anzahl Anerkennungen von einer unabhängigen regionalen Jury vergeben. 2021 wird zudem ein Sonderpreis für herausragende Schreinerarbeiten vergeben. Die Eingabe der Projekte erfolgt online über die Website www.prixlignum.ch.
Pro Holz Solothurn: Corona-Krise positiv für Schweizer Holz nutzen
25.05.2020
Die Arbeitsgruppe Pro Holz Solothurn möchte den Trend zum Regionalen und die Entdeckung des Waldes als Naherholungsraum nutzen, um die Schweizer Holzwirtschaft zu unterstützen.
Artikel lesen
Die Schweizer Holzwirtschaft ist im Moment aus verschiedenen Gründen in einer schwierigen Situation:
Sturmereignisse in den letzten Jahren und die Sommertrockenheit schwächen die Buchen im Jura sowie vor allem Fichten und Tannen im Mittelland
Die lange Trockenheit im März/April 2020 hat die Entwicklung des Borkenkäfers begünstigt
Somit gibt es auf dem Markt aktuell ein Überangebot von ...