Die Anforderungen an Bauernbetriebe wachsen nicht nur im Bereich der Tierhaltung oder dem Pflanzenbau, sondern auch im administrativen Bereich. Oft bleiben aber die Büroarbeiten aus Zeitnot liegen, was beträchtliche Folgen haben könnte. Um den Bauernbetrieben bei diesem Problem, auch im Notfall, unter die Arme zu greifen, hat Sandra Steffen-Odermatt die «SOS Bauernhof-Büro GmbH» gegründet.
Zusammenarbeit mit Suyana-Stiftung
Mit der Unterstützung der Suyana-Stiftung biete Sandra Steffen-Odermatt umfangreiche Dienstleistungen an und stehe den Landwirten professionell zur Seite, schreibt die SOS Bauernhof-Büro GmbH in einer Medienmitteilung. In Notfällen übernehme die Stiftung die Beratungskosten und verhelfe Betroffenen so zu einer kompetenten und nachhaltigen Unterstützung. So können auch Betriebe, die sich solche Hilfe normalerweise nicht leisten könnten, das Angebot in Anspruch nehmen.
Zur Person
Sandra Steffen-Odermatt hat eine kaufmännische Berufslehre mit Berufsmatura im Obergericht Luzern und später die Berufsprüfung Bäuerin mit Fachausweis absolviert. Sie arbeitete 17 Jahre bei der Unesco Biospäre Entlebuch als Projektmanagerin und Buchhalterin. Zusammen mit ihrem Mann führt sie einen Milchwirtschaftsbetrieb in Schüpfheim.
(Quelle: Website)
Drei Viertel der Schweizer Landwirte verstehen Bundesbern nicht
06.03.2019
Insbesondere Landwirte, die die Agrarpolitik schwer verständlich finden, stufen den administrativen Aufwand als massiv höher ein. Das schreibt Agroscope in einem kürzlich veröffentlichten Bericht.
Artikel lesen
Agroscope hat in einer Studie untersucht, welche Faktoren die Wahrnehmung des administrativen Aufwands bei der Teilnahme am Programm für graslandbasierte Milch- und Fleischproduktion (GMS) beeinflussen.
Anfang Woche wurden die Ergebnisse veröffentlicht - und sie zeigen, dass der tatsächliche Aufwand und der wahrgenommene Aufwand nicht miteinander zusammenhängen müssen. Insbesondere Landwirte, die ...