Das EU-Parlament stimmte einem Änderungsantrag zu einem Bericht der EU-Handelspolitik zu. Damit steht das Abkommen in seiner jetzigen Form nach jahrzehntelangen Verhandlungen vor dem Aus.
In den letzten Monaten war die Kritik am Abkommen - unter anderem wegen dem Verhalten des brasilianischen Präsidenten Bolsonaro im Zusammenhang mit Waldrodungen – immer stärker geworden. Auch nationale Parlamente von EU-Mitgliedern hatten sich dagegen ausgesprochen.
Mercosur-Freihandel: Das sind die Konzessionen der Schweiz
30.08.2019
Die Schweiz muss für das Freihandelsabkommen mit dem südamerikanischen Mercosur markante Zugeständnisse machen. Im Gegenzug wird man 990 Tonnen Käse zollfrei exportieren können.
Artikel lesen
Letzten Samstag hat der Bundesrat eine Erfolgsmeldung in Sachen Mercosur verschickt. Gemeinsam mit den Efta-Staaten sei eine Einigung mit den südamerikanischen Staaten erreicht worden. Die Reaktionen sind mehrheitlich negativ, die Linke droht schon mit dem Referendum. Kritisiert werden u. a. vom Schweizer Bauernverband (SBV) die mangelnden Nachhaltigkeitsstandards für Importe, wobei die Brände im ...