Im Kanton Aargau verzeichnet heuer den schlimmsten Feuerbrandbefall seit 2007. Rund 250 Hochstammbäume mussten gerodet werden. Vor allem Birnen der Sorte Gelbmöstler waren betroffen. Der Kanton hat den Einsatz von Streptomycin freigegeben.
Artikel lesen
Nachdem im letzten Jahr lediglich 18 Hochstammbäume wegen Feuerbrandbefalls gerodet werden mussten, sind es heuer bereits 250 Stück. Insgesamt wurde in 33 Gemeinden Feuerbrandbefall festgestellt. Vor allem Birnen der Sorte Gelbmöstler waren betroffen.
Das schöne Wetter im Frühling habe die Infektion mit der hochansteckenden Bakterienkrankheit begünstigt, teilt der Kanton Aargau mit. Es seien so ...