Raufutterbasierte Rationen mit hohen Kalium- und niedrigen Rohfasergehalten können das Risiko der Weidetetanie erhöhen. Eine zusätzliche Gabe von Magnesium in der Futterration kann dem entgegenwirken.
Artikel lesen
Weidetetanie, auch bekannt als Hypomagnesämie bei Milchkühen, ist besonders im Frühjahr und im Herbst ein häufig diskutiertes Thema. Es ist bekannt, dass ein hoher Gehalt an Kalium in der Futterration einen negativen Einfluss auf die Magnesiumaufnahme, auch Magnesium-Absorbierbarkeit genannt, von Milchvieh hat. Ein sehr starker Magnesium-Mangel kann bei Milchkühen innert Tagen zu Weidetetanie ...