Angesichts der Vielfalt von Förderprogrammen in den Bereichen Energie und Mobilität, die von Bund, Kantonen, Gemeinden und regionalen Energieversorgern angeboten werden, sei es für Privatpersonen oder Unternehmen nicht einfach, ein passendes Programm für ihr Projekt zu finden, schreibt das Bundesamt für Energie (BFE) in einer Mitteilung. Dank des Portals energiefranken.ch soll die Suche vereinfacht werden, denn es informiere über alle Förderprogramme im Energiesektor, einschliesslich der steuerlichen Anreize.
Angebote lassen sich filtern
Die Interessenten können die Angebote mit ihren Angaben filtern. Die Plattform zeige dann eine vollständige Übersicht aller relevanten Subventionsangebote an. Mit einem weiteren Klick können die Informationen zu den einzelnen Förderprogrammen angezeigt werden.
Dreisprachiges Portal
Das Portal gibt es auf Deutsch, Französisch und Italienisch und ist ein gemeinsames Projekt der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich, der Faktor Journalisten AG und des Bundesamtes für Energie mit dem Programm EnergieSchweiz.
Sind Windräder eine Belastung für die Umwelt?
03.12.2020
Beim Thema Windenergie kommt schnell die Frage nach von den Rotoren erschlagenen Vögeln und veschandelter Landschaft auf. Und wie schlimm ist es eigentlich mit dem Lärm?
Artikel lesen
Es gibt verschiedene Gründe, weshalb die Windenergieanlagen umstritten sind. Sämtliche im Folgenden aufgeführten Punkte müssen bei der Planung einer neuen Anlage berücksichtigt werden.
Artenschutz: Noch nicht alle Fragen geklärt
«Bedeutende Auswirkungen auf die meisten Fledermausarten und national prioritäre Vogelarten sind nicht auszuschliessen», heisst es im Konzept Windenergie des Bundes. ...