Die BDP hätte in der kommenden Legislatur wieder diejenige Rolle übernehmen können, die ihr auf den Leib geschrieben sei, sagte Landolt gemäss Mitteilung - nämlich jene als "lösungsorientierte Schnittstelle in der Mitte". Diese Rolle habe die Partei in den letzten vier Jahren schmerzlich vermisst.
Die BDP hat mit dem Wahlergebnis die Fraktionsstärke verloren. Noch drei Sitze sind der Partei im Nationalrat geblieben Jetzt gehe es darum, eine Fraktionsgemeinschaft zu suchen, verschiedene Gespräche seien im Gang, die nun konkretisiert würden, sagte Landolt den Delegierten. Die BDP wolle einen Beitrag zu einer lösungsorientierten Sachpolitik leisten und strebe eine möglichst optimale Sichtbarkeit an.
Martin Landolt hört auf
Auf die Kantonalparteien solle eine Fraktionsgemeinschaft keinen Einfluss haben. Die Partei müsse daher eine Struktur finden, in der zahlreiche Mandatsträgerinnen und Mandatsträger in den Kantonen und Gemeinden eine politische Heimat hätten.
An der Delegiertenversammlung stellten schliesslich Vertreterinnen und Vertreter der Jungen BDP ihren neuen Themenkatalog mit den Schwerpunkten Sicherheit, Berufsbildung, Vorsorge, Umwelt, Gesellschaft, Europa und Digitalisierung vor.
Landolt wird sein Amt als Präsident im kommenden Jahr abgeben, wie er bereits früher angekündigt hatte.
Analyse zum Wahlergebnis 2019: Nun kommt die Ochsentour, aber nicht nur für die Bauern
25.10.2019
Die neue Sitzverteilung im Parlament macht Allianzen nötig – bei Verlierern und Gewinnern der Wahlen 2019.
Artikel lesen
Erdrutsch, Tsunami, grüne Welle, historisch: Kaum eine abgedroschene Floskel wurde nach den eidgenössischen Wahlen vom Wochenende ausgelassen, um den Sieg von Grün und Grünliberal in diesen Wahlen zu beschreiben. Aber die Aufregung der Medien ist nachvollziehbar, es ist tatsächlich etwas höchst Ungewöhnliches, wenn auch nicht ganz Unerwartetes passiert.
Die bäuerliche Vertretung bleibt ...