Apfelbauern erleiden nach eingebrachter Ernte jährlich Millionenverluste durch Lagerfäule. Abhilfe schafft oft nur der Einsatz von chemischen Präparaten. An der TU Graz wurden jedoch erfolgreich ökologische Methoden getestet, welche die Lagerung von Bio-Äpfeln verbessern. Die Ergebnisse der Studie wurden im Journal "Frontiers in Microbiology" veröffentlicht.
Artikel lesen
Äpfel werden nach der Ernte über Monate hinweg gelagert, um für die Verbraucher auch noch im Winter und Frühjahr zur Verfügung zu stehen. Schon vor der Ernte können sie jedoch mit Fruchtfäule-Pilze infiziert werden. So können sich sogar bei der Lagerung unter kontrollierter Atmosphäre mit reduziertem Sauerstoff- und erhöhtem Kohlendioxidgehalt Faulschäden breitmachen. Diese ziehen erhebliche ...