Die Massnahme «Massnahmenset zur Bodenfruchtbarkeit» ist im Modul Boden sowohl im Produktionssystem Ackerbau als auch im Produktionssystem Spezialkulturen der Agrarpolitik 2022+ enthalten. Hier gehts zur Übersicht
Zwei Massnahmen stehen zur Auswahl
Im Modul Boden sollen die Landwirte die Wahl zwischen zwei alternativen Programmen erhalten, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und zu verbessern. Eine dieser beiden Massnahmen ist die das «Massnahmenset zur Bodenfruchtbarkeit».
Für sechs Jahre auf allen Parzellen
Im Massnahmenset sollen gemäss der Botschaft zur Agrarpolitik 2022+ spezifische Massnahmen zur Förderung der Bodenfruchtbarkeit auf allen Parzellen des Betriebes für einen Zeitraum von sechs Jahren umgesetzt werden. Zu den Massnahmen gehören laut Bund eine minimale Bodenbearbeitung, das Anlegen von Bodenbegrünungen und eine vielfältige Fruchtfolge.
Nur für Gemüse- und Rebbau
Bei den Spezialkulturen soll das Anlegen von Bodenbegrünungen und zusätzliche Einträge organischer Substanz gefördert werden. Gemeint ist damit beispielsweise die Zufuhr von Kompost oder Humus; zulässig soll sie jedoch ausschliesslich für den Gemüse- und Rebbau sein.
Das «Massnahmenset zur Bodenfruchtbarkeit» gehört zum Handlungsfeld 1 und soll den ökologischen Fussabdruck im Ackerbau reduzieren. Hier gehts zu allen Massnahmen im ersten Handlungsfeld der Agrarpolitik 2022+
AP 22+ : Das müssen Sie zu den geplanten Produktionssystem-Beiträgen wissen
20.02.2020
Der Bundesrat plant im Rahmen der Agrarpolitik 2022+, die Produktionssystem- und Ressourceneffizienzbeiträge anzupassen. In dieser Übersicht fassen wir zusammen, was in den Zielbereichen Pflanzenschutz, Bodenfruchtbarkeit, Nährstoffe, funktionelle Biodiversität, Klima und Tiergesundheit geplant ist. Die Übersicht wird laufend aktualisiert.
Artikel lesen
Der Bund unterstützt naturnahe, umwelt- und tierfreundliche Produktionsformen mit sogenannten Produktionssystembeiträgen. Unter den Produktionssystembeiträgen werden beispielsweise die Zulagen für den biologischen Landbau oder die Beiträge für die graslandbasierte Milch- und Fleischproduktion (GMF) zusammengefasst. Wurde der GMF-Beitrag erst mit der AP 14-17 eingeführt, sind die Tierwohlprogramme ...