Am Wochenende laden die Winzer dazu ein, den neuen Jahrgang zu probieren. Beim 2018-er Jahrgang stimme sowohl Qualität wie auch Quantität, heisst es in einer Mitteilung von Swiss Wine. Nach dem Frost- und Hageljahr 2017 hätten die Winzer letztes Jahr mehr Glück gehabt. Dies zeigen auch die aktuellen Zahlen des Bundesamt für Landwirtschaft BLW: Die grosse Ernte von 2018 fiel um 12,6 Prozent höher aus.
Offene Weinkeller 2019
Dienstag, 1. Mai und Samstag / Sonntag, 4./5. Mai, jeweils ab 11.00 Uhr Weitere Infos auf www.offeneweinkeller.ch
2018 war ein aussergewöhnliches Weinjahr
30.04.2019
Das Ausbleiben von späten Frösten und ein trockener und heisser Sommer haben 2018 zu einem aussergewöhnlichen Weinjahr gemacht. 111 Millionen Liter Wein wurden produziert, 40 Prozent mehr als im schwierigen Jahr 2017 und so viel wie seit 2011 nicht mehr.
Artikel lesen
Die gute Ernte hatten Winzerinnen und Winzer schon im Herbst erwartet. Ohne Frost im Frühjahr und dank Hitze und Trockenheit seien die Trauben gesund geblieben und hätten einen hohen Zuckergehalt, schrieb das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) am Dienstag. Zwei Wochen früher als im Durchschnitt begann die Lese.
Grössere Ernte als in den letzten zehn Jahren
Die grosse Ernte von 2018 fiel um 12,6 ...